regenauer.blog

Blog startet im Januar 2021

Hier entsteht derzeit mein neuer, persönlicher Web-Blog. Zu Beginn des neuen Jahres sollte der erste redaktionelle Beitrag online sein. Schauen Sie also bald wieder vorbei für regelmäßige Artikel, Essays und Reportagen zu Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Kunst und Kultur dürfen natürlich auch nicht fehlen, auch wenn Berichte zu Live-Events in naher Zukunft wohl eher die Ausnahme sein werden. Dafür gibt es aber durchaus immer wieder Interessantes vom Musikmarkt und aus der Literatur zu berichten.


Weitere Inhalte und Formate sind in Planung, unter anderem Interviews mit interessanten Persönlichkeiten, Podcasts zum Thema Literatur, sowie Hörbuch-Beiträge mit Auszügen eigener Werke und Inhalten anderer Autoren.


Es sind spannende Zeiten - und ich freue mich darauf, darüber zu schreiben. 

von Tom-Oliver Regenauer 27. Juli 2025
Mein Text für GEGENDRUCK 4: Über die bedeutendste Organisation unserer Zeit - einflussreicher als UN, WEF, GAVI oder die Philanthropie-Vehikel der Rockefellers.
14. Juli 2025
Mit dem britischen Journalisten Iain Davis spreche ich über Tech-Faschismus, Dunkle Aufklärung, den Netzwerkstaat und die Auswirkungen dieser Entwicklungen.
von Tom-Oliver Regenauer 11. Juli 2025
Mein Editorial für die fünfte GEGENDRUCK, die am 15. Juli 2025 erscheint und unter www.gegendruck.eu bestellt werden kann.
von Tom-Oliver Regenauer 22. Juni 2025
»Ich hab’ mal die KI gefragt« – ein Satz, den man immer häufiger liest. Leider. Denn er steht nicht für Interesse, Wissensdurst oder Lernbereitschaft, sondern für die endgültige Kapitulation des Geistes vor einer vermeintlich überkomplexen Welt.
von Tom-Oliver Regenauer 8. Juni 2025
»Wer die Zukunft der USA sehen will, kann einen Blick auf die Geschichte El Salvadors werfen«, so der Journalist Roberto Lovato. Wenn das zutrifft, sieht Amerika dunklen Zeiten entgegen. Denn was Nayib Bukele, der »coolste Diktator der Welt«, binnen weniger Jahre in El Salvador geschaffen hat, ist der postdemokratische Prototyp eines neuen Herrschaftssystems. Und das ist alles andere als cool.