regenauer.blog

GEGENDRUCK - Editorial

Mein Editorial für die erste GEGENDRUCK, die am 15.7.2024 erscheint und auf www.gegendruck.eu vorbestellt werden kann. Unsere Antwort auf die digitale Bücherverbrennung: Ein unabhängiges, hochwertiges, visuell ansprechendes und zensurresistentes Print-Magazin. Für die Zukunft. Gegen Tyrannei.





Tom-Oliver Regenauer | 06.07.2024


Werte Leserinnen und Leser,

 

herzlich willkommen zur Premiere. Sie halten die erste GEGENDRUCK in Händen. Die neue Vierteljahreschrift des Manova-Magazins, in der Autoren schreiben, was anderswo verschwiegen wird. Abseits von Empörungsmanagement, leitmedialem Tunnelblick und Links-Rechts-Dialektik widmen wir uns der Kernaufgabe des Journalismus: Der Suche nach Wahrheit. Wer allerdings für sich in Anspruch nimmt, diese gefunden zu haben, lügt. Als Print-Publikation mit exklusiven Beiträgen zu jeweils einem Schwerpunktthema setzen wir jedoch einen engagierten Kontrapunkt zum verengten Meinungskorridor der Konzernmedien und betreiben Recherche, anstatt Propaganda. Als zensurresistentes Format und Bollwerk gegen die digitale Ödnis von morgen. Offen, unbequem und unabhängig.

 

An keinem Punkt der Zivilisationsgeschichte war Information jenseits des Mainstream nötiger als jetzt. Denn die von wahnwitzigen Visionen getriebene Herrschaftskaste will Krieg – und führt Krieg. An allen Fronten, in jeder erdenklichen Form. Militärisch, ökonomisch, psychologisch. Unter dem Vorwand, die Welt retten und Demokratie schützen zu wollen, vermarkten die von irrlichternden Ideologien verblendeten Apologeten der „Zeitenwende“ Konflikte als Friedensbewegung. Dementsprechend lautet der Titel der ersten GEGENDRUCK: „Sie wollen Krieg“.

 

Schönfärberisch verklärte Zensurmaßnahmen à la „Digital Services Act“ und „Democracy Shield“ sollen die Diskursdominanz der Deutungseliten zementieren. Staatsfunk und Massenmedien sind zum Online-Pranger verkommen. Gegenrede wird sanktioniert und die Gesinnungsjustiz ist willfähriger Steigbügelhalter der „regelbasierten internationalen Ordnung“. Mit Projekten wie „Our Common Agenda“ oder den „Nachhaltigkeitszielen“ errichten die Vereinten Nationen ein supranationales Verordnungskonstrukt, das unter „Green Economy“ und „Global Governance“ nichts anderes versteht als Technokratie und Totalitarismus. Ein gesichtsloses Imperium der Bürokraten.

 

Ja. Der Dritte Weltkrieg ist längst in vollem Gange. Offen ist nur, wie weit er militärisch eskalieren wird. Aber die Zeichen stehen auf Sturm. Denn „Überzeugungen“ waren schon „immer gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen“ (F. Nietzsche). Das System oktroyiert der Menschheit einen Endkampf. Dabei dient der von der NATO als „sechste Dimension der Kriegsführung“ bezeichnete Klassenkampf von oben nur einem Zweck: Kontrolle – über unsere Kommunikation, Finanzen, Lebensmittelversorgung, Mobilität und vor allem Gedanken.

 

Diesen besorgniserregenden Entwicklungen kann man mit Angst und Resignation begegnen. Oder man hält es mit Sun Tzu und weiß: „Wenn du dich und den Gegner kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu fürchten“. Entlang dieser Linie intellektueller Selbstverteidigung, die www.manova.news schon seit April 2023 konsequent verfolgt, verwandeln wir die Energie der gegen uns gerichteten Attacken – dem Judoka gleich – in etwas Positives. In einen publizistischen Gegenschlag. In GEGENDRUCK.

 

Im Namen des gesamten Teams,

 

Tom-Oliver Regenauer






von Tom-Oliver Regenauer 27. Juli 2025
Mein Text für GEGENDRUCK 4: Über die bedeutendste Organisation unserer Zeit - einflussreicher als UN, WEF, GAVI oder die Philanthropie-Vehikel der Rockefellers.
14. Juli 2025
Mit dem britischen Journalisten Iain Davis spreche ich über Tech-Faschismus, Dunkle Aufklärung, den Netzwerkstaat und die Auswirkungen dieser Entwicklungen.
von Tom-Oliver Regenauer 11. Juli 2025
Mein Editorial für die fünfte GEGENDRUCK, die am 15. Juli 2025 erscheint und unter www.gegendruck.eu bestellt werden kann.
von Tom-Oliver Regenauer 22. Juni 2025
»Ich hab’ mal die KI gefragt« – ein Satz, den man immer häufiger liest. Leider. Denn er steht nicht für Interesse, Wissensdurst oder Lernbereitschaft, sondern für die endgültige Kapitulation des Geistes vor einer vermeintlich überkomplexen Welt.
von Tom-Oliver Regenauer 8. Juni 2025
»Wer die Zukunft der USA sehen will, kann einen Blick auf die Geschichte El Salvadors werfen«, so der Journalist Roberto Lovato. Wenn das zutrifft, sieht Amerika dunklen Zeiten entgegen. Denn was Nayib Bukele, der »coolste Diktator der Welt«, binnen weniger Jahre in El Salvador geschaffen hat, ist der postdemokratische Prototyp eines neuen Herrschaftssystems. Und das ist alles andere als cool.